„Anna-Sophie Brosig ist eine extrem vielseitige und wandlungsfähige Sopranistin (...). Ihr lyrischer Sopran ist „warm und in der Höhe glockenhell, er strahlt in jedem Register“ (aus der Laudatio zum GWK-Förderpreis 2016).
Anna-Sophie Brosig ist deutschlandweit eine gefragte Solistin im Lied- und Konzertfach, sie singt außerdem in diversen international renommierten Ensembles.
In Bielefeld geboren, erhielt sie ihre Ausbildung u.a. an der Hochschule für Musik Detmold, wo sie 2016 mit Auszeichnung ihren Master absolvierte. Schon während ihres Studiums erhielt sie erste Engagements als Solistin am Theater Bielefeld und am Theater Münste. 2016 wurde sie in Münster/Westfalen mit dem GWK-Förderpreis Musik ausgezeichnet. Konzerte führten sie u.a. in die Laeiszhalle Hamburg, die Liederhalle Stuttgart, das Concertgebouw Brügge (Belgien), die Rudolf Oetker-Halle Bielefeld oder die Glocke Bremen. Zu ihrem Repertoire gehören zahlreiche große Partien wie Mendelssohns Elias, Dvoraks Stabat Mater, Mahlers 4. Sinfonie, das deutsche Requiem von J. Brahms oder die Passionen J.S. Bachs. Sie sang unter der Leitung von Frieder Bernius, Florian Helgath und Kaspars Putnins, begleitet wurde sie u.a. von der deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der NDR- Radiophilharmonie Hannover, Concerto München, dem Niedersächsischen Staatsorchester, dem Barockorchester l'arpa festante, Concerto Köln, der Nordwestdeutschen Philharmonie und dem Göttinger Barockorchester.
2016 erhielt sie eine Sonderauszeichnung im Wettbewerb Lied Duo an der HfM Detmold. 2018 sang sie Richard Wagners Wesendonck Lieder unter der Leitung von György Mèszàros.
Neben ihren solistischen Verpflichtungen singt Anna-Sophie Brosig in international renommierten Ensembles wie dem WDR- Rundfunkchor, MDR Rundfunkchor, ChorWerk Ruhr, Chorus Musicus Köln oder dem Kammerchor Stuttgart, in welchem sie auch regelmäßig solistische Aufgaben übernimmt. Konzertreisen führten sie nach China, Taiwan, Kanada, Israel, die USA und ganz Europa.
Mit diesen Ensembles wirkte sie bei verschiedenen CD-Produktionen mit. 2019 erschien die CD "Bach's Family", 2021 "Te Deum" (Kammerchor Stuttgart) auf welchen sie auch solistisch mitwirkt.